Intensive Forschungen der letzten Jahre haben den römischen Vicus von Güglingen in den Blickpunkt archäologischen Interesses rücken lassen. Die von 1999 bis 2005 durchgeführten großflächigen Grabungen vermitteln ein vielfältiges und detailreiches Bild einer rein zivilen dorfähnlichen Ansiedlung im Hinterland des Limes, die in der Siedlungskammer des Zabergäus die Funktion eines Markt- und Handelplatzes erfüllte.
Für das neue Römer-Museum, das nummehr eröffnet wurde, hat die Digitale Archäologie im Auftrag der Stadt Güglingen Animationen virtueller Rekonstruktionen erstellt, die auf einem großen Plasma-Display gezeigt werden. Die visuelle Darstellung der römischen Siedlungstätigkeit ist ein wesentlicher Teil des Ausstellungskonzeptes.
Die Besucher des Museums fliegen über das römerzeitliche Zabertal mit seinen Straßen, Gehöften und Siedlungen und erleben den Vicus von Güglingen mit seinen zahlreichen Facetten damaligen Lebens.